| 
OneSpace Modeling : Brauche mal kurz Hilfe für Lisp (if then oder cond?) 
clausb am 14.09.2004 um 12:15 Uhr (0) 
Deine Abfrage sieht so aus:   Code:    ((if Fase t     Das geht so nicht. Richtig schreibt man ein if in LISP so:   Code:    (if Fase     (some-lisp-form-for-if)     (some-lisp-form-for-else)   )     Wenn Du keinen else-Zweig brauchst, kannst Du stattdessen auch  when  nehmen:   Code:    (when Fase     (do-something)   )       Claus  
  | 
| In das Form OneSpace Modeling wechseln | 
 | 
OneSpace Modeling : Befehl : INT bei ME10 heißt bei OSD ? 
clausb am 14.10.2004 um 12:23 Uhr (0) 
Siehe dazu beispielsweise die Spezifikation von Common LISP unter  http://www.lisp.org/HyperSpec/FrontMatter/index.html   Dort findet man auch die Dokumentation der LISP-Funktionen (floor) und (truncate), die Du vermutlich beide einsetzen koenntest:   http://www.lisp.org/HyperSpec/Body/fun_floorcm_f_undcm_fround.html   Claus  [Diese Nachricht wurde von clausb am 15. Okt. 2004 editiert.] 
  | 
| In das Form OneSpace Modeling wechseln | 
 | 
OneSpace Modeling : On/Off Befehl 
clausb am 13.03.2008 um 22:12 Uhr (0) 
 Zitat:Code:set_vp_model_clipping "1" (lisp::if (oli::sd-inq-vp-model-clipping-enabled-p "1") :OFF :ON)Stilistischer Hinweis: Sowas wie "lisp::if" ist unsinnig. Zwei Gründe: "if" ist im Kern von Common Lisp enthalten und aus jedem Package erreichbar, muss also nie durch die Angabe des Packagenamens qualifiziert werden. Es sei denn freilich, man hätte in einem anderen Package ein eigenes "if" implementiert. Das wäre allerdings arg schlechter Stil - und selbst dann reicht zur Unterscheidung immer noch ein ei ... 
  | 
| In das Form OneSpace Modeling wechseln | 
 | 
OneSpace Modeling : lisp-datei 
clausb am 13.12.2007 um 09:52 Uhr (0) 
Ein "offizielles" oder amtliches Lisp-Logo gibt es wohl nicht. Aber es gibt umtriebige Lisp-Anhaenger, die huebsche Designs machen. Mehr davon gibt es zum Beispiel unter http://www.lisperati.com/logo.html oder http://www.normal-null.de/lisp_logo.php Am offiziellsten ist wohl am ehesten die "cons cell" - siehe http://www.spreadshirt.net/users/42000/41658/motives/41658_173269_big.gif ; mir persoenlich gefaellt das angehaengte Logo am besten.Wo wir gerade dabei sind: T-Shirts fuer Lisp-Freunde gibt es unter h ... 
  | 
| In das Form OneSpace Modeling wechseln | 
 | 
OneSpace Modeling : Lisp-Editor 
clausb am 17.03.2004 um 11:30 Uhr (0) 
Siehe die Dokumentation zu Common LISP (insbesondere den Abschnitt zu Packages); online beispielsweise verfuegbar unter  http://www.lispworks.com/reference/HyperSpec/Body/11_.htm.   Aber Vorsicht: Was ausserhalb von OLI ist, ist (mit Ausnahme der Common-LISP-Standardbefehle natuerlich) per Definition undokumentiert, nicht unterstuetzt, moeglicherweise ungetestet und kann sich jederzeit radikal aendern. Allenfalls koennte man solche Listen also nur dafuer gebrauchen, den Gebrauch von undokumentierten APIs i ... 
  | 
| In das Form OneSpace Modeling wechseln | 
 | 
OneSpace Modeling : " Zeichen in Lisp 
clausb am 24.03.2004 um 07:35 Uhr (0) 
Muesste sich mit einem einfachen Backslash als Escapezeichen erledigen lassen:   Code:    (sd-string-replace alt """ "ae")     Siehe auch Common LISP Manual, Abschnitt 2.1.4.6 (online:  http://www.lispworks.com/reference/HyperSpec/Body/02_adf.htm   ). Claus  
  | 
| In das Form OneSpace Modeling wechseln | 
 | 
OneSpace Modeling : Machining.lsp 
clausb am 24.10.2005 um 22:30 Uhr (0) 
Internet Explorer uebersieht gluecklicherweise den kleinen HTML-Fehler auf osd.cad.de/lisp.htm und die daraus resultierende unvollstaendige URL. Fuer diejenigen, die wie ich einen anderen Browser verwenden, hier der korrigierte Link: http://osd.cad.de/lisp.htm##5 Claus------------------OneSpace Designer Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/Osdm/ 
  | 
| In das Form OneSpace Modeling wechseln | 
 | 
OneSpace Modeling : LISP-Programmierung 
clausb am 20.02.2004 um 19:37 Uhr (0) 
   Zitat:  Original erstellt von Dorothea:  Das mit dem round-Kommando ist sogar noch komplizierter. Es rundet naemlich bei .5 immer auf die naechste gerade Zahl. Sprich: [...]Warum das so ist weiss ich auch nicht.     Siehe Spezifikation von Common LISP, zum Beispiel unter  http://www.lispworks.com/reference/HyperSpec/Body/f_floorc.htm:    round and fround produce a quotient that has been rounded to the nearest mathematical integer; if the mathematical quotient is exactly halfway between two integers, (th ... 
  | 
| In das Form OneSpace Modeling wechseln | 
 | 
OneSpace Modeling : Punkte aus Excel einlesen... 
clausb am 28.04.2005 um 09:30 Uhr (0) 
   Zitat:  Original erstellt von Walter Geppert:  Sieht so aus als könnte Firefox mit den Textmarken- Gullideckeln  #  nix anfangen     Firefox kann selbstverstaendlich zu in der Seite definierten Ankern springen. Aber nur, wenn sie richtig angegeben werden! Die Sprungziele auf osd.cad.de/lisp.htm sind saemtlich falsch definiert, naemlich mit    Code:   a name= #20       statt   Code:   a name= 20       Dieser Code behauptet also:  Hier ist ein Sprungziel, und sein Name ist #20 . In einem Link wie  http:// ... 
  | 
| In das Form OneSpace Modeling wechseln | 
 | 
OneSpace Modeling : Nochmal Infos  aus Stückliste ins Schriftfeld 
clausb am 07.01.2004 um 18:08 Uhr (0) 
cons baut Dir eine Datenstruktur namens  cons , aber eben keinen  String. Wenn man diese Datenstruktur mittels print oder format oder aehnlichen LISP-Funktionen ausgibt, bekommt man eben genau das Ausgabeformat, das Du beschrieben hast. Wenn Du einfach nur ein paar Strings zusammensetzen willst, kannst Du die Standard-LISP-Funktionen dafuer verwenden, also beispielsweise concatenate oder (vermutlich besser) format. Siehe auch Common LISP Manual (http://www.lispworks.com/reference/HyperSpec/). Claus  
  | 
| In das Form OneSpace Modeling wechseln | 
  | 
PTC Creo Elements/Direct Modeling : PDF laden 
clausb am 17.02.2016 um 13:35 Uhr (15) 
In den allermeisten gängigen Programmiersprachen (spontan seien die folgenden Beispiele genannt: C, C++, Java, C#, JavaScript, Python, PHP, Perl, Ruby) gelten Backslashes in Strings als "Escapes", also Zeichen mit besonderer Bedeutung. So ist das auch in Common Lisp. Will man ausdrücken, dass der Backslash nicht in seiner Sonderbedeutung gemeint ist, muss man ihn verdoppeln.Bei Bedarf - hier gibt es weitere Hintergrundinformation: http://n-a-n-o.com/lisp/cmucl-tutorials/LISP-tutorial-14.html http://gigamon ... 
  | 
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln | 
 | 
OneSpace Modeling : Teile eine Baugruppe beliebig färben 
clausb am 05.03.2008 um 18:28 Uhr (0) 
 Zitat:Original erstellt von NOBAG: BZGP3YMU2T3KP0Den Fall habe ich selbst untersucht - das ist aber ein eher spezielles Problem.Es geht hier um die Verwendung von Umlauten in Lisp-Schlüsselwörtern, und das im Kontext von Plotterkonfigurationseinstellungen. Wenn solche Schlüsselwörter bestimmte Zeichen enthalten und mittels (print) und verwandter Funktionen ausgegeben werden, dann werden sie unter Umständen von |-Zeichen umschlossen, um sie so auszugeben, dass sie (theoretisch) hinterher von einem Lisp-Rea ... 
  | 
| In das Form OneSpace Modeling wechseln | 
 | 
OneSpace Modeling : Drucken über Icon 
clausb am 11.01.2006 um 08:20 Uhr (0) 
 Zitat:Original erstellt von highway45:Wie ist das eigentlich mit lisp-macros und pesd_customize etc ?Das ist doch prinzipiell so geblieben, oder ?Ein sauber geschriebenes Lisp-Programm laeuft natuerlich weiterhin. pesd_customize heisst aber jetzt sd_customize, und auch sonst haben sich ein paar Namen von Anpassungsdateien veraendert; ist aber schon seit mehreren Releases so.Claus------------------OneSpace Designer Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/Osdm/ 
  | 
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |